• HaLT-STARTSEITE

WILLKOMMEN BEI HaLT!

HaLT – Hart am LimiT ist ein kommunales Alkoholpräventionsprogramm für Kinder und Jugendliche.

Unser Anliegen:

  • Schutz von Kindern und Jugendlichen vor riskantem und die Gesundheit gefährdendem Alkoholkonsum!

Um dieses Ziel zu erreichen, wenden wir uns direkt an die Jugendlichen und ihre Eltern, aber auch an Erwachsene, die in Kontakt mit Jugendlichen stehen (z. B. Lehrer/-innen, Trainer/-innen). Unser Schwerpunkt: Wir informieren, beraten und schulen Jugendliche und Erwachsene zum Thema Jugendschutz und risikoarmer Umgang mit Alkohol. HaLT besteht aus den zwei Programmbereichen HaLT-reaktiv und HaLT-proaktiv mit unterschiedlichem Fokus:

HaLT-REAKTIV

Dieser Programmbereich „reagiert“, wenn Kinder oder Jugendliche mit einer Alkoholintoxikation ins Krankenhaus eingeliefert werden. HaLT-reaktiv bietet Sofort-Hilfe für Jugendliche und ihre Eltern: Information, Beratung und bei Bedarf weiterführende Hilfen.

Ziele sind:

  • Reflexion der Geschehnisse und Auseinandersetzung mit dem riskanten Alkoholkonsum
  • Bewusstsein schaffen für die Nachteile eines riskanten Umgangs mit Alkohol
  • Erarbeiten von Strategien zum risikoarmen Alkoholkonsum
  • Stärkung der persönlichen Eigenverantwortung
HaLT-PROAKTIV

Dieser Programmbereich engagiert sich für

  • die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes,
  • vorbildliches Verhalten von Erwachsenen,
  • Sensibilisierung der Öffentlichkeit und
  • eine Kultur des Hinsehens.

HaLT-proaktiv bietet Schulungen und Workshops zum Thema Jugendschutz an (z.B. für Vereine, Schulen, Verkaufspersonal in der Gastronomie) und stellt Informationsmaterialien zur Verfügung: Handreichungen, Leitfäden, Plakate, Flyer.

Jedes Glas Alkohol, das Jugendliche konsumieren, ist zuerst
durch die Hände eines Erwachsenen gegangen.

mehr lesen

 

 

AKTUELLES

NEWS

Das GKV-Bündnis für Gesundheit hat die Fortführung der HaLT-Förderung beschlossen. Die Förderphase III läuft vom 1.7.2023 bis zum 31.12.2026. Anträge können ab sofort gestellt werden. Ein späterer Förderstartpunkt ist ebenfalls möglich. Die Fördergrundsätze sowie alle Antragsdokumente sind abrufbar im internen Login-Bereich des GKV-Bündnisses.



Der Schulworkshop „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ wurde konzeptionell angepasst und mit neuen Materialien ergänzt. Workshop-Moderatorinnen/Moderatoren können die Materialien, die zur Planung und Durchführung des Workshops benötigt werden, im Login-Bereich der HaLT-Webseite herunterladen.



Nora Bruckmann (B.Sc. Ergotherapie, M.Sc. Public Health) ist seit dem 15.02.2023 als Referentin für Suchtprävention in der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen (BLS) e.V. tätig und die Nachfolgerin von Ulli Gröger.



Im Rahmen der Jubiläumsfeier im November 2022 stellte die Wortkünstlerin Elisabeth Schwachulla ihren Beitrag „Hart am Limit“ vor.



HaLT-SCHULUNGEN

Aktuell sind keine Termine vorhanden.