ONLINE-NETZWERKTREFFEN ZUM HaLT-MODUL "VERWEIS AUF WIRKSAME LEBENSKOMPETENZPROGRAMME“

DAS WICHTIGSTE

Das Netzwerktreffen kann freiwillig von allen Fachkräften besucht werden, die die Online-Schulung „Verweis auf wirksame Lebenskompetenzprogramme“ (Selbststudium) absolviert haben. Die Veranstaltung dient der Vernetzung der HaLT-Fachkräfte, dem Erfahrungsaustausch, der Sammlung von Ideen und Anregungen zur Weiterentwicklung sowie der Vorstellung von Neuerungen innerhalb des Moduls. Die Teilnahme ist wie bei den Schulungen des HaLT Service Centers kostenlos und es kann im Rahmen der Förderphase III eine Aufwandsentschädigung durch die Förderung des GKV-Bündnisses für Gesundheit beantragt werden.

DAUER

halbtägige Veranstaltung per ZOOM

ZIELGRUPPE

Alle HaLT-Fachkräfte, die den Online-Kurs im Selbststudium zum HaLT-Modul „Verweis auf wirksame Lebenskompetenzprogramme“ erfolgreich abgeschlossen haben.

MODERATION

Die Veranstaltung wird von Ramona Hauger (Präventionsfachkraft der Villa Schöpflin) moderiert.

TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN

Für die Teilnahme an der Schulung wird benötigt:

  • ein Laptop/Computer
  • ein Headset/Kopfhörer
  • eine Kamera
  • eine gute Internetverbindung

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Ramona Hauger: ramona.hauger@villa-schoepflin.de

 

ANMELDUNG

FÜR DAS ONLINE-NETZWERKTREFFEN AM 26. JUNI 2025

Haben Sie die Schulung "Verweis auf Lebenskompetenzprogramme" bereits absolviert?*

Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei streng zweckgebunden zur Verwaltung einer Interessentenliste für diese Schulung genutzt.

Was ist die Summe aus 1 und 2?