HaLT-RE-ZERTIFIZIERUNGSSCHULUNG 2025
DATUM
Am 23. Januar 2025 findet vormittags eine HaLT-Re-Zertifizierungsschulung statt, die als Online-Schulung durchgeführt wird.
DAUER
Die Schulung nimmt ca. einen halben Tag (09:30-12:30 Uhr) in Anspruch.
ZIELGRUPPE
Die Schulung richtet sich an die jeweilige Hauptansprechperson (Standortkoordinator/-in) eines bestehenden HaLT-Standortes. Die Standortkoordination kommuniziert die Informationen an alle Mitarbeiter/-innen des Standortes und unterstützt sie bei der Umsetzung – damit gilt der gesamte Standort als re-zertifiziert.
Die Teilnahme an der Re-Zertifizierung ist verpflichtend für alle Standorte, die in Förderphase III einen Antrag gestellt haben.
Eine Teilnahme an der Re-Zertifizierungsschulung wird allen Standorte empfohlen.
INHALTE
Die Re-Zertifizierungsschulung dient dazu, die HaLT-Mitarbeitenden über die Neuerungen im HaLT-Programm zu informieren. Die Schulung im Dezember 2024 wird sich insbesondere mit dem Thema "Zugangswege und Kooperationen im HaLT-Programm" befassen.
ZERTIFIKAT
Die Schulung schließt mit einem Zertifikat des HaLT Service Centers ab, welches gleichzeitig als Nachweis zur Förderung des GKV-Bündnis für Gesundheit dient.
REFERENTIN
- Ellen Hipp, Leiterin des HaLT Service Centers, Villa Schöpflin gGmbH
- Dr. Heidi Kuttler, COOPTIMA - Prävention und Gesundheitskommunikation
TECHNISCHE RESSOURCEN
Für die Teilnahme an der Online-Schulung wird benötigt:
- ein Laptop/Computer
- ein Headset/Kopfhörer
- eine Kamera
- eine gute Internetverbindung
- Software ZOOM (kostenlos)
KOSTEN
Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos. Die Teilnehmenden erhalten auch alle Materialien kostenlos.
Für die Teilnahme an der Schulung kann eine Aufwandsentschädigung von 340 Euro, gefördert mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V, beantragt werden [1].
[1] Für Fragen rund um die Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Dr. Heinrichs, Projektträger Jülich: E-Mail: d.heinrichs@ptj.de
ANMELDUNG
Die Anmeldungen werden nach dem Zeitpunkt ihres Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden: info@halt.de.