Online-Schulung zur Prävention der Fetalen Alkoholspektrumstörung (FASD) am 09. Oktober 2025

DATUM
Am 09. Oktober 2025 findet eine Online-Schulung zum neuen HaLT-Modul „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ statt.
DAUER
Die eintägige Schulung sieht einen zeitlichen Rahmen von 9 bis 16 Uhr vor.
ZIELGRUPPE
Die Schulung wendet sich an HaLT-Präventionsfachkräfte. Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmenden zu Moderatorinnen/Moderatoren auszubilden, die den 90-minütigen Präventionsworkshop („Kein Alkohol in der Schwangerschaft“) in Schulklassen eigenständig durchführen können.
REFERENTINNEN
Die Schulung wird von Sylvia Asal (HaLT-Modultrainerin) und von Ramona Hauger (Präventionsfachkraft der Villa Schöpflin gGmbH) durchgeführt.
TECHNISCHE RESSOURCEN
Für die Teilnahme an der Online-Schulung wird benötigt:
- ein Laptop/Computer
- ein Headset/Kopfhörer
- eine Kamera
- eine gute Internetverbindung
KOSTEN
Die Teilnahme an der Schulung ist kostenlos. Die Teilnehmenden erhalten auch alle Materialien kostenlos.
Für die Teilnahme an der Schulung kann eine Aufwandsentschädigung von 340 Euro, gefördert mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20a SGB V, beantragt werden [1].
[1] Für Fragen rund um die Fördermöglichkeiten wenden Sie sich bitte direkt an Herrn Dr. Heinrichs, Projektträger Jülich: E-Mail: d.heinrichs@fz-juelich.de
Wie profitieren Sie als HaLT-Präventionsfachkraft von der Schulung?
- Sie sind zertifizierte Moderatorin / zertifizierter Moderator und können den Workshop „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ an Ihrem HaLT-Standort / in Ihrer Region durchführen.
- Sie erhalten einen Zugang zu den Workshop-Materialien.
- Die Thematik ist wichtig für die HaLT-Zielgruppe und stößt sicherlich auch in Ihrer Region auf Nachfrage.
- Nach der Schulung können Sie für jeden durchgeführten Workshop eine Förderung durch das GKV-Bündnis für Gesundheit in Höhe von 150 Euro beantragen.
Inhalte des Moduls
Der Präventionsworkshop „Kein Alkohol in der Schwangerschaft“ ist eine 90-minütige Einheit, die sich primär an junge Frauen zwischen 15 und 19 Jahren richtet. Zusätzlich werden auch die Partner/-innen in den Fokus genommen und ihre unterstützende Rolle während der Phase der Schwangerschaft wird betont. Als Setting eignen sich Schulen. Das Modul kann auf unterschiedliche Schwierigkeitsgrade angepasst werden, sodass eine Durchführung in verschiedenen Schulformen möglich ist. Kernelement der Einheit ist ein digitales Wissensquiz, welches allen Moderatorinnen / Moderatoren als Online- sowie als Offline-Version nach Schulungsteilnahme zur Verfügung gestellt wird.
Anmeldung
Die Anmeldungen werden nach dem Zeitpunkt ihres Eingangs berücksichtigt. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Bei Fragen können Sie sich jederzeit gerne an uns wenden: info@halt.de.