NEUE ONLINE-SCHULUNG „VERWEIS AUF LEBENSKOMPETENZPROGRAMME“: JETZT VERFÜGBAR!
Lebenskompetenzen sind wichtige Fähigkeiten für ein gesundes und suchtfreies Leben. Für die Förderung und das Training dieser Lebenskompetenzen gibt es in Deutschland zahlreiche evaluierte Lebenskompetenzprogramme für das schulische Setting. Das neue HaLT-proaktiv-Modul verfolgt das Ziel, Schulen für die Umsetzung von Lebenskompetenzprogrammen zu motivieren.
Auf diese Weise soll die Verbreitung von schulischen Lebenskompetenzprogrammen auf kommunaler Ebene unterstützt und damit der Lebenskompetenzansatz insgesamt gestärkt werden.
Und wie sieht das Modul konkret aus?
Das Modul „Verweis auf wirksame Lebenskompetenzprogramme – Qualität im Netzwerkmanagement“ wird im Selbststudium absolviert und besteht aus 3 Teilen:
- Vorbereitung: Lektüre von bereitgestellten Informationen
- Absolvierung des Online-Kurses im Selbststudium
- Nachbereitung: Rechercheaufgabe
Die Umsetzung der Lebenskompetenzprogramme an Schulen ist nicht Bestandteil dieses Moduls.
Das nachfolgende Erklärvideo fasst in 2 Minuten zusammen, worum es bei diesem Modul geht und wie es aufgebaut ist:
Anmeldung
Interessierte HaLT-Fachkräfte, die an der Modulschulung (Online-Kurs) teilnehmen möchten, können sich unter diesem Link anmelden:
https://www.halt.de/aktuelles/halt-schulungen/verweis-auf-lebenskompetenzprogramme.html
Nach der Anmeldung verschickt das HaLT Service Center alle benötigten Informationen und Materialien per E-Mail.
Hinweis zur Förderung
Für die Teilnahme am Online-Kurs kann (wie für alle Modulschulungen) eine Aufwandsentschädigung beantragt werden (über Förderphase II). Die Förderung erfolgt durch die BZgA im Auftrag und mit Mitteln des GKV-Bündnisses für Gesundheit.
Über eine mögliche Förderung der praktischen Umsetzung des Moduls kann zum aktuellen Zeitpunkt leider noch keine Aussage getroffen werden. Die BZgA informiert alle Zuwendungsempfänger/-innen, wenn eine Förderung/Fördersumme feststeht.