NEU: SCHULUNG FÜR MITARBEITENDE IN DER RUFBEREITSCHAFT
Qualifizierung der Mitarbeiter/-innen in der Rufbereitschaft
Gerade im Bereich der Rufbereitschaft gibt es eine hohe Fluktuation unter den Mitarbeitenden. Damit neue Kolleginnen/Kollegen zeitnah das erforderliche Grundlagenwissen zu HaLT erhalten, hat das HaLT Service Center die „Kompakte HaLT-Qualifizierungsschulung“ entwickelt. Ziel ist es, die HaLT-Mitarbeitenden für die Umsetzung der Sofort-Intervention zu qualifizieren.
Bei der Sofort-Intervention wird erstmals der Kontakt zu dem/der Betroffenen hergestellt. Zudem handelt es sich um eine sensible Krisensituation, die fundiertes Fachwissen und gute Skills in der Motivierenden Gesprächsführung erfordert. In der kompakten HaLT-Qualifizierungsschulung werden genau diese Themen angesprochen und geübt.
Vorteil: Schulung vor Ort
Die Schulung wird am Standort von einer zertifizierten HaLT-reaktiv-Fachkraft durchgeführt. Eine HaLT-reaktiv-Fachkraft, welche die Rolle der Standortkoordination innehat, kann ebenfalls die kompakte HaLT-Qualifizierungsschulung anbieten. Die Materialien hierfür werden auf Anfrage vom HaLT Service Center zur Verfügung gestellt.
Die Inhalte der Schulung
1. Online-Kurs zum Basiswissen zu HaLT (Selbststudium)
2. Präsenzschulung (unter Leitung der erfahrenen HaLT-reaktiv-Fachkraft) mit folgenden Inhalten:
- Einführung in HaLT-reaktiv
- Motivierende Gesprächsführung
- Sofort-Intervention
- Elterngespräch
Ablauf
Wenn Sie neue Mitarbeiter/-innen für die Rufbereitschaft an ihrem Standort schulen möchten, dann wenden Sie sich bitte an das HaLT Service Center: info@halt.de
Die Schulung wird nach folgendem Schema ablaufen:
Hinweis:
Alle HaLT-Mitarbeitenden, die über die Rufbereitschaft hinaus im reaktiven Baustein von HaLT tätig sind, müssen eine HaLT-Zertifizierungsschulung besuchen.
Fördermöglichkeiten
Für die Teilnahme an der Schulung kann eine Aufwandsentschädigung von 300 Euro pro Person, gefördert von der BZgA im Auftrag und mit Mitteln des GKV-Bündnis für Gesundheit, beantragt werden.[1]
Kontakt:
Wenn Sie die kompakte HaLT-Qualifizierungsschulung an Ihrem Standort durchführen möchten oder noch Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte an das HaLT Service Center (Tel.: 07621-9149090; E-Mail: info@halt.de
Sie können sich hier den Steckbrief für die Kompakte HaLT-Qualifizierungsschulung (PDF) herunterladen.
[1] Die Aufwandsentschädigung für die Schulungsteilnahme muss vorab beantragt werden: zu finden im Login-Bereich des GKV-Bündnis für Gesundheit > Förderphase II > Antragsunterlagen >Anhang 3b Vorhabenbeschreibung und Finanzierungplan Standortebene > QM-Modul HaLT-flexibel (für HaLT-reaktiv-Fachkräfte Kapitel 6.3.3.1; für HaLT-proaktiv-Fachkräfte Kapitel 6.4.3.1). Für Fragen hierzu wenden Sie sich bitte direkt an Frau Nina Schmidt (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung): Tel.: 0221/8992-346, Email: nina.schmidt@bzga.de