FÖRDERPHASE II BEGINNT
Ab Anfang 2020 wird die gemeinsame Umsetzung von HaLT-reaktiv und HaLT-proaktiv durch das GKV-Bündnis für Gesundheit gefördert. Die finanzielle Förderung ist vorgesehen für die Landeskoordination und die HaLT-Standorte.
Die Grundlage für eine Förderung durch das GKV-Bündnis für Gesundheit bildet die sogenannte „HaLT-Rahmenkonzeption“. Diese steht nun im Login-Bereich der HaLT-Webseite zum Download zur Verfügung: www.halt.de/login. HaLT-Fachkräfte, die sich für den Login-Bereich registrieren möchten, füllen bitte dieses Registrierungsformular aus.
Dort zu finden sind außerdem ein Begleitschreiben des GKV-Bündnisses und die Zugangsdaten zum Login auf der GKV-Bündnis-Webseite (Downloadbereich für Förderunterlagen).
Ansprechpartner/-innen für Ihre Fragen:
Bei Fragen zur Fördergrundlage wenden Sie sich bitte direkt an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA):
- Frau Laura Wilking: (Tel.: 0221/8992-645; E-Mail: laura.wilking@bzga.de) oder
- Frau Sonja Claßen (Tel.: 0221/8992-605; E-Mail: sonja.classen@bzga.de)
Bei Fragen zur Antragsstellung wenden Sie sich bitte an den Projektträger Jülich
- Herrn Dr. Kirschner: (Tel.: 02461/61-6863; E-Mail: m.kirschner@fz-juelich.de) oder
- Frau Dr. Miczka (Tel.: 02461/61-2716; E-Mail: g.miczka@fz-juelich.de)
Bei inhaltlichen Fragen zur HaLT-Rahmenkonzeption wenden Sie sich bitte an uns, das Team des HaLT Service Centers:
- Frau Lena Volk (Tel.: 07621/914909-2; E-Mail: lena.volk@villa-schoepflin.de) oder
- Frau Pia Scheeff (Tel.: 07621/914909-8; E-Mail: pia.scheeff@villa-schoepflin.de)
Infoveranstaltung:
Außerdem möchten wir Sie auf diesem Weg zur webbasierten Infoveranstaltung der BZgA einladen. Inhalt der Veranstaltung wird die neue Fördergrundlage, insbesondere das Verfahren der Antragsstellung sein.
- Die Infoveranstaltung wendet sich an den/die HaLT-Standort-Koordinator/-in und findet am 12.02.2020 von 10:00 bis 12:00 Uhr statt.
Für die Teilnahme an der Infoveranstaltung sind ein Internetzugang sowie ein Headset erforderlich.
Bei Interesse an der Veranstaltung melden Sie sich bitte bei Frau Wilking (laura.wilking@bzga.de) an.
